Hello Again Logo
BLOG | Kundenkommunikation

Werbung für Friseure: Die besten Tipps für deinen Erfolg

Einen eigenen Friseursalon zu führen, ist kein Ponyhof, aber auch kein Hexenwerk. Zwischen Scheren, Strähnen und Stammkund:innen taucht früher oder später die Frage auf: Wie macht man eigentlich gute Werbung für Friseure und Friseurinnen? Ob zur Neueröffnung oder einfach, um endlich mehr Sichtbarkeit zu bekommen: Du musst dafür weder eine teure Werbeagentur engagieren noch ein Marketing-Studium nachholen. Mit ein bisschen Know-how und den richtigen Ideen kannst du deinen Salon selbst groß rausbringen.

Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du mit wenigen Handgriffen erfolgreiche Werbung für deinen Friseursalon machst. So wird dein Geschäft sichtbar, gewinnt neue Kund:innen und Stammgäste kommen gerne wieder.

Vier Hände halten Friseurwerkzeuge hoch: eine Paddle-Bürste, eine Rundbürste, eine Schere und einen Kamm mit Schere vor einem weißen Hintergrund.

Das Wichtigste in Kürze

Erfolgreiche Werbung für Friseure braucht kein großes Budget, sondern Klarheit, Persönlichkeit und eine durchdachte Strategie. Hier sind die wichtigsten Punkte aus dem Artikel auf einen Blick:

  • Positionierung ist alles: Zeig, wofür dein Salon steht. Das zieht automatisch die richtigen Kund:innen an.

  • Kombiniere online & offline: Social Media, Website, lokale Aktionen – die Mischung macht’s.

  • Setze auf Kundenbindung statt Dauerwerbung: Stammkund:innen sind dein wichtigstes Kapital.

  • Behalte die Zahlen im Blick: Miss, was gut funktioniert und setze dein Budget gezielt ein.

  • Vermeide Rabattfluten oder planlose Werbung: Setze lieber auf weniger Maßnahmen, aber mach sie dafür richtig gut.

  • Stärke dein Team und Marke: Zeigt eure Persönlichkeit, baut Vertrauen auf und bleibt authentisch.

Vereinfache Prozesse mit digitalen Hilfsmitteln: Eine eigene App oder Automatisierungen machen Marketing leichter und effektiver.

Eine Frau sitzt lächelnd in einem Friseurstuhl, während eine Stylistin neben ihr steht. Beide wirken glücklich in einem hellen, modernen Salon.
hello again Podcast

Vom Haarschnitt zum Herzensthema: Der Podcast mit dem Friseurfreund

In dieser Podcast-Folge erfährst du, warum „Freundschaftspreise“ keine Kundenbindung schaffen und wie du mit klarer Preisgestaltung und Teamzusammenhalt langfristig erfolgreich wirst.
Podcast-Werbefoto mit Franz Tretter und Thomas Langer, mit dem Branding „hello again“ und einer Wiedergabetaste, mit dem Text "jetzt im Streaming verfügbar".

Muss ich als Friseur:in Werbung machen?

Kurz gesagt: Es kommt darauf an, wie gut dein Salon aktuell läuft. Aber – und das wissen viele Friseur:innen aus Erfahrung – die Zeiten sind gerade alles andere als einfach. Steigende Lohn- und Energiekosten, Rückforderungen von Corona-Hilfen, Fachkräftemangel und unfairer Wettbewerb durch Schwarzarbeit setzen vielen Salons zu.

Umso wichtiger ist es, gezielt Werbung für deinen Friseursalon zu machen. Denn sie bringt dir gleich mehrere Vorteile:

  • Du hebst dich klar von der Konkurrenz ab.

  • Du gewinnst laufend neue Kundschaft.

  • Du stärkst die Bindung zu deinen Stammkund:innen.

  • Du steigerst deinen Umsatz.

  • Du machst dein Geschäft widerstandsfähiger gegen wirtschaftliche Schwankungen.

Heißt konkret: Mit einer durchdachten Marketingstrategie machst du deinen Salon nicht nur sichtbarer, sondern sicherst langfristig auch seinen finanziellen Erfolg. Natürlich bedeutet Werbung für Friseure auch ein bisschen Aufwand und die Möglichkeiten scheinen endlos. 

Aber: Schon kleine Schritte können Großes bewirken. Starte einfach mit dem, was du bereits hast und konzentriere dich zunächst auf eine Werbeform – ob Print, Website oder Social Media. Wichtig ist: Mach sie richtig gut.  Denn Kund:innen spüren, wenn du deine Werbung mit Herz und Überzeugung umsetzt.

Eine Friseurin föhnt das kurze Haar einer Kundin in einem hellen Salon, beide lächeln und sind konzentriert bei der Arbeit, Styling-Werkzeuge und -Produkte sind auf dem Tresen zu sehen.

Wie baue ich eine Marketingstrategie für meinen Friseursalon auf?

Erfolgreiches Marketing muss nicht kompliziert sein. Es geht nur darum, an den richtigen Stellschrauben zu drehen. Die folgenden vier Ebenen helfen dir, die Werbung für deinen Friseursalon strategisch aufzubauen und langfristig erfolgreich zu gestalten:

1. Deine Positionierung:

Mach dir klar, wofür dein Salon steht. Bist du der oder die Spezialist:in für natürliches Blond, setzt du auf nachhaltige Produkte oder bietest du das schnellste City-Styling in der Mittagspause? Wenn du weißt, was dich besonders macht, ziehst du automatisch die Kund:innen an, die genau das suchen.

2. Dein Marketing-Mix:

Online und offline – die Mischung macht’s! Eine gepflegte Website, Social Media, Google-Werbung, lokale Kooperationen oder kleine Events: Wähle die Kanäle, die zu dir und deiner Zielgruppe passen. Wichtig ist, dass du regelmäßig präsent bist und dich dort zeigst, wo deine Kund:innen unterwegs sind.

3. Kundenbindung statt Dauerwerbung:

Neue Kund:innen zu gewinnen ist teuer – bestehende zu halten dagegen unbezahlbar. Mit digitalen Tools wie einer Salon-App, einem Punktesystem oder kleinen Überraschungen per Push-Nachricht bleibst du im Gespräch und sorgst dafür, dass deine Stammkund:innen gerne wiederkommen.

4. Messen & Verbessern:

Behalte im Blick, was funktioniert: Wie viele Neukund:innen kommen über welche Aktion? Welche Kampagne bringt wirklich Umsatz? So setzt du dein Budget gezielt dort ein, wo es sich lohnt.

Warum lohnt sich eine App für Friseursalons?

In der Friseurbranche zählt Persönlichkeit und die richtige Verbindung zu deinen Kund:innen. Eine eigene App für Friseure hilft dir dabei, genau das zu stärken: Du bleibst sichtbar, baust echte Beziehungen auf und automatisierst dein Marketing ganz nebenbei.

Immer im Kontakt: Mit Push-Nachrichten landest du direkt auf dem Smartphone deiner Kund:innen. So bleibst du präsent, auch zwischen zwei Terminen – und dein Salon bleibt im Gespräch.

Automatische Wow-Momente: Geburtstagsgutscheine, Reminder zum Nachschneiden oder spontane Last-Minute-Aktionen – deine App kümmert sich automatisch darum, während du dich voll auf deine Kund:innen im Salon konzentrierst.

Volle Übersicht: Du siehst auf einen Blick, wer wann da war, welche Services besonders gefragt sind und kannst Angebote oder News gezielt anpassen. So fühlt sich jede:r Kund:in persönlich angesprochen – ganz ohne Mehraufwand.

Deine Marke, immer sichtbar: Das App-Icon mit deinem Logo ist auf dem Handy deiner Kund:innen ständig präsent. Das stärkt deine Marke und sorgt langfristig für mehr Loyalität.

Mit deinen eigenen App von hello again holst du dir all das einfach in deinen Salon – in deinem eigenen Design, mit den Funktionen, die du brauchst und ganz ohne Technikstress oder teure Programmierung.

Frau benutzt ein Tablet an einem Tisch in einem Friseursalon, während im Hintergrund eine andere Friseurin die kurzen Haare einer Person stylt. Helles, modernes Interieur.
Demo-App-Builder

Wie könnte eine App für deinen Friseursalon aussehen?

Bau dir kostenlos deine eigene Test-App!

Welche Marketing-Tools sind für Friseur:innen sinnvoll?

Erfolgreiches Marketing braucht kein großes Team, aber die richtigen Werkzeuge. Mit den passenden Marketing-Tools für Friseure bringst du deinen Salon im Handumdrehen auf Erfolgskurs:

  • Anzeige & Retargeting: Google Ads, Meta Ads oder lokale Plattformen helfen dir, genau dort sichtbar zu werden, wo deine Kund:innen online unterwegs sind.

  • Social Media & Content: Mit Tools wie Canva, Later oder die integrierten Content-Planer der Social-Media-Apps (z. B. LinkedIn, Instagram, Facebook) gestaltest und planst du deine Posts im Voraus. So bleibt dein Auftritt professionell, konsistent und stressfrei.

  • Kundenkommunikation: Nutze eine App mit integriertem CRM, um SMS, Push-Nachrichten oder E-Mails automatisch zu verschicken. So bleibst du im Gespräch, ohne ständig selbst aktiv werden zu müssen.

  • Termin- & Kassensysteme: Wähle Systeme mit praktischen Schnittstellen. So läuft alles reibungslos, von der Online-Buchung bis zur Bezahlung im Salon.

  • Tracking & Analyse: Mit Google Analytics oder einem integrierten Dashboard (z. B. in deiner App) siehst du, welche Aktionen wirklich Umsatz bringen und kannst dein Budget gezielt dort einsetzen, wo es sich lohnt.

Eine Frau sitzt lachend in einem Friseurstuhl, während Stylist:innen im Hintergrund die Haare ihrer Kund:innen frisieren.
Whitepaper

Mach deinen Salon fit für die Zukunft:
Jetzt kostenlose Zusammenfassung & Checkliste sichern!

Jetzt Checkliste downloaden!

Welche Zahlen sollten Friseur:innen beim Marketing im Blick behalten?

Wer erfolgreich Marketing für einen Friseursalon machen will, sollte nicht nur kreativ, sondern auch ein bisschen zahlenaffin sein. Ein paar wichtige Kennzahlen (KPIs) helfen dir, den Überblick zu behalten und dein Marketing gezielt zu verbessern:

Neukund:innenkosten (Cost per Acquisition)

Diese Zahl zeigt dir, wie viel Geld du ausgibst, um eine neue Kundin oder einen neuen Kunden zu gewinnen, zum Beispiel durch Werbung auf Facebook oder Flyer. Wichtig: Du solltest dabei nicht mehr ausgeben, als du mit dem Termin verdienst.

Wiederkehrrate

Sie misst, wie viele Kund:innen regelmäßig zu dir zurückkommen. Ideal ist es, wenn etwa ein Drittel bis fast die Hälfte deiner Kundschaft Stammkund:innen sind. Je höher diese Zahl, desto besser läuft dein Geschäft langfristig.

Umsatz pro Besuch

Das ist der durchschnittliche Betrag, den eine Person bei einem Termin bezahlt. Du kannst diesen Wert leicht steigern, indem du Produkte empfiehlst oder zusätzliche Services anbietest, zum Beispiel eine Pflegekur oder ein Styling.

Lifetime Value (Gesamtumsatz pro Kunde)

Das klingt kompliziert, heißt aber nur: Wie viel Geld bringt dir ein:e Kund:in im Laufe der Zeit insgesamt ein? Wenn jemand über Jahre regelmäßig kommt, ist dieser Wert hoch. Das zeigt dir, wie wichtig gute Kundenbindung ist.

Öffnungsrate von Nachrichten

Wenn du Nachrichten per App oder E-Mail verschickst, zeigt dir die Öffnungsrate, wie viele Leute sie wirklich lesen. Liegt sie bei etwa 20 bis 30 Prozent, ist das schon sehr gut. Persönliche Nachrichten oder kleine Aktionen steigern das Interesse zusätzlich.

5 Tipps für deinen Friseursalon

  1. Neue Kund:innen sind teuer, Stammkund:innen sind Gold wert: Bleib in Kontakt, zum Beispiel mit einer App oder persönlichen Nachrichten. So fühlen sich deine Kund:innen wertgeschätzt und kommen gerne wieder.

  2. Dein Salon ist mehr als ein Ort zum Haareschneiden: Er ist ein Wohlfühlort und eine Marke. Zeig also, wofür du stehst, z. B. Stil, Nachhaltigkeit, Persönlichkeit. Das ist dein Wiedererkennungswert und das, was dich von anderen abhebt.

  3. Dein Team ist dein Aushängeschild: Lass die Menschen hinter dem Stuhl sichtbar werden, z. B. auf Social Media, deiner Website oder in deiner App. Das schafft Vertrauen und macht deinen Salon einzigartig.

  4. Erkläre, was hinter deinem Preis steckt: Kund:innen zahlen gerne mehr, wenn sie verstehen, wofür, z. B. Qualität, Zeit, Fachwissen und das gute Gefühl, in professionellen Händen zu sein.

  5. Digital muss nicht kompliziert sein: Werkzeuge wie Apps, Push-Nachrichten oder Onlinebuchung sind einfache Helfer, um Kund:innen zu binden und deinen Umsatz zu steigern.

Frau lächelt und sitzt in einem Friseurstuhl, im Hintergrund arbeiten Stylist:innen an Kund:innen. Helles, luftiges Interieur.

Fazit

Werbung für deinen Friseursalon muss weder kompliziert noch teuer sein. Entscheidend ist, dass sie zu dir, deinem Team und deiner Marke passt. Mit einer klaren Positionierung, den richtigen Tools und ein bisschen Mut zur Sichtbarkeit kannst du auch ohne großes Marketingbudget viel erreichen.

Ob Social Media, Flyer oder eine eigene App: Jedes dieser Elemente kann wirken, wenn du es mit Leidenschaft und Konsequenz umsetzt. Wichtig ist nicht, alles auf einmal zu machen, sondern dranzubleiben und regelmäßig zu prüfen, was funktioniert.

Am Ende gilt: Die beste Werbung für Friseure ist zufriedene Kundschaft, die gerne wiederkommt und das auch weitersagt. Wenn du echte Beziehungen aufbaust, deine Werte sichtbar machst und offen für Neues bleibst, wächst dein Salon fast wie von selbst. Also: Fang klein an, bleib authentisch und mach deine Friseurmarke Schritt für Schritt sichtbar.

FAQs (häufig gestellte Fragen)

Weitere Inhalte von hello again.

Kundenbindung

Kundenbindung für Friseure: Interview mit KLIPP Frisör

Kundenbindung gehört zum Friseurhandwerk wie Schere und Kamm. Im Interview verrät Petra Grill von KLIPP Frisör, wie Österreichs größter Friseurdienstleister Kund:innen auch digital begeistert und was andere Salons davon lernen können.

hello again

Howard 1000: hello agains bisher größter Meilenstein

1000 Kund:innen, 10 Mio. Euro ARR und 15 Mio. App-User:innen: Erfahre alles über den bisher größten Meilenstein von hello again.

image-gastro-gruppemenschen-smartphone
Kundenbindung

So geht Kundenbindung im 21. Jahrhundert

Lies nach, wie dein Unternehmen durch effektive Maßnahmen zur Kundenbindung zu tatsächlich loyaler Stammkundschaft gelangt.

image-zweifrauen-schaufenster
Kundenakquise

Kundenakquise: Alles, was du wissen musst

Wer nicht weiß, wie man Neukund:innen findet, hat später auch niemanden, der an das Unternehmen gebunden werden kann.

Kundenbindung

Digitale Kundenbindung im Friseursalon: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist

Wie schafft man digitale Kundenbindung, ohne treue Stammkund:innen zu verlieren? Marketingleiterin Petra Grill von KLIPP Frisör verrät im hello again Podcast, warum sogar 104-Jährige zur App greifen.

hello again

hello again – Kundenbindung einfach gemacht

hello again ist dein Partner für individuelle Apps und Web-Implementierungen zur digitalen Kundenbindung und individuellen Kommunikation.

Du möchtest deine Kundenbindung
auf das nächste Level heben?