Hello Again Logo

Hervis macht's vor: So begeistern Sporthändler ihre Kundschaft digital

Kundenbindung im Sporthandel ist wichtiger denn je – besonders in einer so dynamischen Branche wie der Sportbranche.

Im hello again Podcast erklärt uns David Tews, Head of Marketing International bei Hervis, eindrucksvoll, wie eine digitale Strategie zum Erfolg führt und Kund:innen dauerhaft an deine Marke bindet. 

Dieser Blogartikel gibt dir eine Zusammenfassung der spannendsten Punkte aus dem Gespräch.

Mit neuer Strategie zum Erfolg im Sporthandel

Im Sportartikelhandel ist es wie im Sport selbst: Wer stehen bleibt, verliert. Kund:innen zu gewinnen ist das eine, sie dauerhaft zu begeistern das andere.

Genau hier hat Hervis angesetzt. Der Sporthändler mit rund 250 Filialen in fünf Ländern und einem beachtlichen Umsatz von etwa 500 Millionen Euro hat seine Strategie komplett neu ausgerichtet und beweist, dass digitale Kundenbindung im Sporthandel der entscheidende Faktor für langfristigen Erfolg ist.

Neuanfang in bewegten Zeiten

Die Sportbranche ist ständig in Bewegung. Nach einem Höhenflug während der Pandemie stehen Händler:innen heute neuen Herausforderungen gegenüber: Marktsättigung, Konkurrenz durch die Reisebranche und wirtschaftliche Unsicherheiten prägen das Bild. Doch statt sich unterkriegen zu lassen, hat Hervis diese Phase als Chance genutzt, um sich neu zu erfinden.

Weg vom Discount-Image, hin zu einer aufgewerteten Premium-Marke. Im Zuge dessen wurden die Filialen modernisiert, das Sortiment erweitert und die Kommunikation über alle Kanäle hinweg gestärkt. Ein cleverer Schritt, der sich auszahlen sollte!

Wer sind eigentlich deine Kund:innen?

Egal ob Gelegenheits-Sportler:in oder passionierte:r Athlet:in:
Das Kaufverhalten im Sportartikelhandel ist stark saisonal geprägt.

Im Schnitt kaufen Kund:innen drei bis sieben Mal im Jahr ein, mit einem Spitzenwert im Winter, wo hochpreisige Artikel wie Skijacken den Warenkorb füllen. Der durchschnittliche Einkauf liegt dabei zwischen 80 und 160 Euro, kann aber bei einem Fahrradkauf auch deutlich höher liegen.

David Tews kennt seine Zielgruppen genau:

  • Freizeitsportler:innen und Entdecker:innen: Am liebsten draußen unterwegs, egal ob Outdoor, auf dem Rad oder im Schnee.

  • Ganzjahressportler:innen: Ihre Leidenschaft sind Ausdauersportarten wie Laufen oder Radfahren im Sommer und Langlauf im Winter.

  • Sportbegeisterte: Sie sind mehrmals pro Woche aktiv, oft auch im Verein, und legen Wert auf Qualität.

  • Familien: Besonders in Österreich, oft in der Natur unterwegs oder im städtischen Umfeld sportlich aktiv.

Tschüss, Gießkanne – Hallo, maßgeschneiderte Angebote!

Um diese doch sehr unterschiedlichen Sportler:innen zu erreichen, setzt Hervis auf einen cleveren Marketing-Mix. Während klassische Kanäle wie Flugblätter, Radio und TV weiterhin für den Markenaufbau und die Angebotskommunikation genutzt werden, rückt das One-to-One-Marketing immer stärker in den Fokus.

Das Ziel ist klar: Weg vom Gießkannenprinzip, hin zu personalisierten Angeboten, die ins Schwarze treffen.

Stell dir vor: Du bist passionierte:r Läufer:in und erhältst genau dann Informationen zu neuen Laufschuhen, wenn du sie gerade brauchst. Das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis intelligenter Datenanalyse.

„Wenn es dann um die Einführung von neuen Runningschuhen geht, dann schauen wir schon danach, wer genau die Läufer:innen sind.”

Der Hervis Sports Club: Von der Plastikkarte zur App

Der Hervis Sports Club ist seit über 20 Jahren das Herzstück der Kundenbindung im Sporthandel und trägt einen hohen zweistelligen Umsatzanteil zum Gesamterfolg bei. Doch Tradition allein reicht nicht. Im Jahr 2022/2023 wagte Hervis den Sprung in die digitale Zukunft:

Das alte Bonussystem und die Plastikkarten wurden abgeschafft und durch eine innovative, App-basierte Lösung ersetzt. Ein zweijähriger Prozess, der sorgfältige Vorbereitung und umfassende Mitarbeiterschulungen erforderte.

Die Vorteile des digitalen Systems überzeugen

  • Jeder Einkauf zählt: Punkte gibt es ab dem ersten Euro – ein direkter Vorteil für die Kund:innen.

  • Punkte immer im Blick: Gesammelte Punkte können jederzeit eingesehen und eingelöst werden.

  • Schnelle Kommunikation: Angebote und Events erreichen die Kund:innen kostengünstig per E-Mail und Push-Nachricht.

  • Exklusive App-Vorteile: Sonderpreise mit App-Coupons, Gewinnspiele nur für App-Nutzer:innen und Vorteile bei Sport-Events wie Marathons.

  • Alles digital dabei: Belege und Gutscheine sind direkt in der App verfügbar.

Die Umstellung war ein voller Erfolg: 50 % der Bestandskund:innen wechselten sofort ins neue System. So zählt der Hervis Sports Club aktuell beeindruckende 1,3 Millionen Mitglieder international. Obwohl anfangs einige ältere Kund:innen skeptisch waren, überzeugt die App heute durch ihre Vorteile und einfache Handhabung.

Learnings für die Zukunft:
Der Schlüssel zum Erfolg

1

Daten sind das A und O.

Ein Kundenbindungsprogramm ist nur so gut wie die Daten, die man daraus gewinnt und nutzt. Hervis plant deshalb den Aufbau eines neuen CRM-Datalakes, um mithilfe von KI und Algorithmen noch relevantere, automatisierte Angebote zu erstellen und datenbasierte Vorhersagen zu nutzen.

2

Mitarbeitende sind Champions.

Wie gut das funktioniert, hängt davon ab, wie die Mitarbeitenden die App im Beratungsgespräch nutzen und unterstützen. Schließlich sind sie die echten Gesichter hinter der digitalen Strategie!

3

Regelmäßigkeit ist eine Herausforderung.

Sportartikel werden nicht jeden Tag gekauft. Deshalb ist es wichtig, dass die App auch zwischen den Einkäufen attraktiv bleibt. Hervis setzt hier zum Beispiel auf Gamification-Elemente, die unabhängig vom Kauf belohnen.

Bereit für den nächsten Schritt? Teste deine eigene App!

Hervis ist überzeugt: Wer mit Kundendaten arbeitet, hat einen klaren Wettbewerbsvorteil. Kund:innen im Loyalty-Programm haben nicht nur einen höheren Warenkorbwert, sondern besuchen die Geschäfte auch häufiger. Die Reise geht weiter – hin zu noch mehr Personalisierung und Automatisierung, um den Kund:innen in Zukunft ein noch einzigartigeres Erlebnis zu bieten.

Du willst deine Kund:innen auch so begeistern und deine Marke stärken? Eine eigene Kundenbindungs-App könnte dein Schlüssel zum Erfolg sein!

Weitere Inhalte von hello again.

hello again

hello again – Kundenbindung einfach gemacht

hello again ist dein Partner für individuelle Apps und Web-Implementierungen zur digitalen Kundenbindung und individuellen Kommunikation.

image-gastro-gruppemenschen-smartphone
Kundenbindung

So geht Kundenbindung im 21. Jahrhundert

Lies nach, wie dein Unternehmen durch effektive Maßnahmen zur Kundenbindung zu tatsächlich loyaler Stammkundschaft gelangt.

image-zweifrauen-schaufenster
Kundenakquise

Kundenakquise: Alles, was du wissen musst

Wer nicht weiß, wie man Neukund:innen findet, hat später auch niemanden, der an das Unternehmen gebunden werden kann.

image-zweimenschen-smartphone-laptop
Kundenkommunikation

Kundenkommunikation: Kund:innen effizient erreichen

Eine Voraussetzung für erfolgreiche Kundenbindung ist effiziente Kundenkommunikation. Dabei gibt es viele Möglichkeiten der Kundenansprache.

imagebild-treue-kunden
Kundenwert

Kundenwert: Wie viel sind deine Kund:innen wirklich wert?

Jeder Kunde und jede Kundin hat für dein Unternehmen einen Wert. Entscheidend für einen hohen Kundenwert sind loyale, treue Kund:innen.

image-laptop-menschen
Digitalisierung

Digitale Kundenbindung: Willkommen im Internet-Zeitalter

Die Digitalisierung schreitet voran und damit steigt auch die Bedeutung der digitalen Kundenbindung rasant. Das Internet ist das zentrale Element.

Du möchtest deine Kundenbindung
auf das nächste Level heben?